Montanus-Apotheke
Menü
  • Home
  • Service
  • Mutter & Kind
  • Gesundheitskarte
  • Reservierung
Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Nutzungsbedingungen

News


Potenzmittel können Augen schaden


Sehstörungen sollten immer in der Augenarztpraxis abgeklärt werden.

Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.

Durchblutungsstörungen des Sehnerven

Immer mehr Männer mit Erektionsstörungen helfen ihrer Potenz mit Phosphodiesterasehemmern wie Sildenafil (z. B. Viagra®) oder Tadalafil (Cialis®) auf die Sprünge. Nur bei bestimmten Kontraindikationen sollen die Wirkstoffe nicht genutzt werden. Dazu gehören schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die gleichzeitige Einnahme von Nitraten. Ansonsten gelten die Phosphodiesterase-Hemmer (PDE) in der Regel als gut verträglich.

Es gibt jedoch Hinweise, dass sie in seltenen Fällen zu einer ischämischen Optikusatrophie, also zu Durchblutungsstörungen des Sehnerven führen. Dadurch kann sich die Sehkraft auf dem betroffenen Auge deutlich verschlechtern. Ein kanadisches Team hat nun geprüft, wie häufig es zu einer Optikusatrophie kommt und ob vielleicht auch andere Komplikationen am Auge drohen.

Akuter Sehverlust durch Gefäßverschluss

Und tatsächlich: Männer, die regelmäßig zu PDE-Hemmern greifen, erkranken doppelt so oft an einer Optikusatrophie wie Männer, die solche Potenzmittel nicht nutzten. Dieses Ergebnis war unabhängig davon, ob die Männer an anderen, Sehnerv-gefährlichen Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck litten.

Auch zwei weitere Augenkomplikationen traten bei den Anwendern häufiger auf. Zum einen handelte es sich dabei um den Verschluss großer Netzhautgefäße. Dadurch drohen akute, in einigen Fällen aber auch sich über Wochen und Monate schleichend entwickelnde Sehverschlechterungen. Die andere Komplikation war eine Netzhautablösung. Sie führt zu einer Verzerrung, später auch zu einer dauerhaften Einschränkung des Sehens.

Bei Sehstörungen zur Augenärzt*in

Die Risiken für die genannten Augenkomplikationen sind durch die regelmäßige Einnahme von PDE-Hemmern zwar erhöht, insgesamt aber zum Glück selten, betonen Expert*innen. Trotzdem ist es für Ärzt*innen und Männer wichtig, die Gefahr zu kennen. Nutzer von PDE-Hemmern dürfen eventuelle Sehstörungen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Kommt es dazu, sollte der Betroffene das Mittel erst einmal nicht mehr verwenden und sich augenärztlich untersuchen lassen.

Quelle: Ärzteblatt

18.05.2022 | Von: sebra/shutterstock.comsebra/shutterstock.com

zurück


Montanus-Apotheke
im Montanus Hof, Ostwall 31
im Montanus Hof
Ostwall 31
41515 Grevenbroich
Mo - Fr: 09:00-19:00 Uhr
Sa: 09:30 - 17:00 Uhr
Kostenlose Servicenummer:
0800/68 38 30 0
Kostenlose Servicenummer:
0800/68 38 30 0
info@montanus-apotheke.deE-Mail Support
  • Notdienste
  • Heilpflanzenlexikon

Notdienst-Apotheken:



Notdienste in Grevenbroich
Notdienst
  • Gesund leben
    • Familienplanung
    • Alternative Heilkunde
    • Notfälle und Erste Hilfe
    • IGel-Check
    • Laborwerte
    • Ernährungsberatung
    • Reisemedizin
    • Aging und Antiaging
    • Diagnose und Therapieverfahren
    • Selbsthilfe
    • Impfungen | Vorsorge
  • Eltern und Kind
    • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Geburt und Stillzeit
    • Kinderkrankheiten
    • Vorsorge für Kinder
  • Krankheiten | Therapie
    • Erkrankungen im Alter
    • Sexualmedizin
    • Ästhetische Chirurgie
    • Augen
    • Zähne und Kiefer
    • HNO, Atemwege und Lunge
    • Magen und Darm
    • Herz, Gefäße, Kreislauf
    • Stoffwechsel
    • Nieren und Harnwege
    • Orthopädie und Unfallmedizin
    • Rheumatologische Erkrankungen
    • Blut, Krebs und Infektionen
    • Haut, Haare und Nägel
    • Psychische Erkrankungen
    • Neurologie
    • Schmerz- und Schlafmedizin
    • Frauenkrankheiten
    • Männerkrankheiten
  • Diagnosefinder
©2021 Montanus-Apotheke, Grevenbroich
Responsive Web-Design ©2013 by Eduardo Castejón for rec·DESIGN
Programmierung: Marketinggesellschaft Rhein-Ruhr